WIE LÄSST SICH DIE MARKE DREAM ART EMOTIONAL DRAMATISIEREN?`

Logo dunkel.png

AUFGABE: Bei der Neupositionierung der Marke Dreamart vom GFM Trend Verband ging es u.a. darum, sich gegen die sogenannten "Online-Matratzen" für alle zu behaupten, sowie sich auf den den Wertewandel und die Bedürfnisse aus der Female DNA zu fokussieren.

IDEE: Hierzu wurde auf technische Darstellungen auf den Displays verzichtet und stattdessen das individuelle Liegegefühl herausgearbeitet. Zur emotionaleren Vermarktung wurde u.a. jedes Produkt der 3 unter-schiedlichen Serien (Classic, Nature und Move) mit einem Namensfeeling versehen, wie bspw. “dream softly“, "dream sweetly“, "dream deep“, "dream smart“ etc. statt wie vorher mit einer unpersönlichen kalt und technisch wirkenden Nummernbezeichung. Der neu kreierte Slogan „Die Kunst des guten Schlafens“ positioniert mit individuell unkonventionelleren Schlaftypen, dass jeder Mensch nun mal anders schläft. Headlines wie: " Matratzen so individuell wie Du - Entdecke Dein Traumliegegefühl" unterstützen die emotionale Positionierung.Zudem wurde unter dem Aspekt der ganzheitlichen Sichtweise das bestehende komplexe und nicht mehr zeitgemäße Dreamart Logo neu ausgerichtet, sowie der Slogan integriert, so dass es sich im Farbton dem emotionalen Kontext anpasst und ein in sich viel harmonischeres Gesamtbild ergibt. Zur weiteren persönlicheren Ausstrahlung runden Plakate und Motive mit handschriftlicher Note und Schlafzitaten wie bspw:”Schlafen ist die beste Erfindung seit es müde gibt“ den Gesamtauftritt ab.

VERGLEICH ALTES LOGO UND AUFTRITT - KEINE POSITIONIERUNG

alt+ohne+head.jpg


Bildschirmfoto 2019-05-27 um 00.49.24.png
produkte vorhernachher.png
Bildschirmfoto 2019-05-27 um 00.49.13.png
Bildschirmfoto 2019-05-27 um 00.49.37.png
Bildschirmfoto 2019-05-27 um 00.51.37.png
display klein.png